Karte (Kartografie) - Seeberg BE (Seeberg)

Seeberg BE (Seeberg)
Seeberg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.

Seeberg liegt auf, 5 km südwestlich von Herzogenbuchsee und 11 km nördlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Talmulde des Dorfbachs eingebettet zwischen den Höhen von Chräjenberg und Berg, am Rand des Molassehügellandes östlich der Schwemmebene der Emme, im Oberaargau.

Die Fläche des 15,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Berner Mittellands mit einer grossen landschaftlichen Vielfalt. Das Gebiet befand sich während des Hochstadiums der Würmeiszeit im Randbereich des Rhonegletschers. Der grössere westliche Gemeindeteil ist charakterisiert durch die abgerundeten Molassehügel von Grossholz, Steinenberg , Steinhof (bis ) und Berg. Diese Hügel sind durch 200 m bis 600 m breite, flache Talsenken ohne eigentliche Fliessgewässer voneinander getrennt. Besonders im Wald des Steinenbergs zeugen zahlreiche Findlinge aus Gneis, wie er in den Walliser Alpen vorkommt, vom Vorstoss des eiszeitlichen Gletschers.

Der nordwestliche Gemeindeteil umfasst die Ebene bei der Siedlung Seeberg und erstreckt sich bis zum Burgäschisee, dessen südlicher Teil zu Seeberg gehört.

Das Tal der Önz, die das Gemeindegebiet von Süden nach Norden durchquert, mit dem bis zu 500 m breiten flachen Talboden bildete während der Würmeiszeit über lange Zeit eine Schmelzwasserrinne für Aare und Emme am Rand des Rhonegletschers. Der südöstliche Gemeindeteil liegt im stärker reliefierten Hügelland der Buchsiberge (zwischen Önz und Langete) mit steilen, meist bewaldeten Hängen und Kerbtälern, charakteristische Landschaftsformen für Gebiete, die während der letzten Eiszeit nicht vom Eis bedeckt waren. In einem schmalen Zipfel erstreckt sich der Gemeindeboden nach Südosten und umfasst die östliche Flanke des Mutzbachtals mit den kurzen Seitentälchen und den Höhen von Heidetewald, Lindenberg (mit die höchste Erhebung von Seeberg) und Eggstutzwald.

Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 34 % auf Wald und Gehölze, 58 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Seeberg gehören zahlreiche Weiler, Hofsiedlungen und Einzelhöfe. Zu den wichtigen davon zählen:

* Grasswil, bestehend aus Niedergrasswil und Obergrasswil in der Talsenke zwischen Grossholz und Steinenberg

* Spiegelberg in der Talsenke zwischen Grossholz und Steinenberg

* Bittwil in einem Tälchen am Ostabhang des Grossholzes 
Karte (Kartografie) - Seeberg BE (Seeberg)
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...